Wer schon einmal in tropischen oder subtropischen Regionen unterwegs war, weiß: Mücken sind mehr als nur lästig – sie können gefährliche Krankheiten wie Dengue, Malaria oder FSME übertragen. Auch ich habe mich vor meiner Reise intensiv mit dem Thema Mückenschutz beschäftigt – und hier möchte ich meine Erfahrungen und Tipps mit euch teilen.
Mückenschutzmittel – was wirkt wirklich?
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt zur Vorbeugung gegen Mücken- und Zeckenstiche Repellents mit dem Wirkstoff DEET. Dieser Wirkstoff wird seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt und gilt als sehr zuverlässig.
Wichtig zu wissen: Die Dauer des Schutzes hängt vom DEET-Anteil ab:
- 30 % DEET: ca. 4 Stunden
- 40 % DEET: 6–8 Stunden
- 50 % DEET: bis zu 10 Stunden
🧴 Wichtig: Das Insektenschutzmittel immer ca. 20 Minuten nach dem Sonnenschutz auftragen.
Kleidung als Schutz
Was ich vor meiner Reise nicht wusste: Mücken können durch normale Kleidung stechen! Tatsächlich erfolgen rund 40 % der Stiche direkt durch Stoffe hindurch. Daher ist die richtige Kleidung essenziell:
👖 Das hilft:
- Lange, helle Kleidung (lange Hosen, Socken, langärmelige Oberteile)
- Engmaschige, stichfeste Stoffe – sie lassen Mücken nicht durch, können aber bei Hitze etwas unangenehm sein. Achtet daher auf atmungsaktive Materialien.
- Imprägnierte Kleidung (meist mit Permethrin) – hält Mücken zuverlässig fern. Es gibt fertige Kleidung zu kaufen oder man kann selbst mit einem Spray nachhelfen (aber nicht mit Haut-Mückenschutz verwechseln!).
👣 Tipp: Mücken lieben Füße – imprägnierte Socken sind daher besonders wichtig.
Moskitonetz – dein Schutzraum in der Nacht
Ein gutes Moskitonetz gehört zur Grundausstattung, wenn du in Gebieten mit Mückenrisiken unterwegs bist.
🛏️ Darauf solltest du achten:
- Größe: Besser zu groß als zu klein – je mehr Abstand zwischen dir und dem Netz, desto besser.
- Form: Bei wechselnden Unterkünften ist die Pyramidenform mit einem Aufhängepunkt praktisch. Für längere Aufenthalte lohnt sich die kastenförmige Variante mit mehr Platz.
- Imprägnierung: In Risikogebieten unbedingt ein imprägniertes Netz verwenden (empfohlen von der WHO).
- Maschengröße: Engmaschig genug, um auch kleine Moskitos fernzuhalten, aber mit guter Luftzirkulation. (>156 MESH mit Imprägnierung)
- Länge: Das Netz sollte lang genug sein, um es unter die Matratze einzuschlagen – nur so bist du wirklich geschützt.